Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – sahe / Sarah Herrmann
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen
sahe – Sarah Herrmann
Einzelunternehmen
Vogelbeerweg 25
40880 Ratingen
Telegram: @SarahHerrmann_sahe
(nachfolgend „Anbieterin“) und Verbrauchern (§ 13 BGB).
Vertragsgegenstand sind Leistungen wie Coaching, Mentoring, Meditationen, Impulse, Online-Kurse, Live-Streams, energetische Heilarbeit, Heilzahlen, Symbole, Einzelsitzungen, Lichtschild sowie Bücher – sowohl digital als auch in Präsenz.
Abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, dies wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist die Erbringung der genannten Leistungen zur persönlichen Weiterentwicklung.
Ein bestimmter Erfolg wird nur geschuldet, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist.
Die Leistungen ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder rechtliche Beratung oder Behandlung.
3. Leistung
Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.
Die Anbieterin kann Inhalte, Formate, Zeiten und Methoden nach sachlichem Ermessen anpassen, sofern der Vertragszweck gewahrt bleibt.
Leistungen gelten als erbracht, sobald sie bereitgestellt wurden, unabhängig von der Nutzung durch den Kunden.
Für Online-Angebote ist der Kunde selbst verantwortlich für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen (z. B. Internetzugang, Endgeräte, Software).
Unvorhersehbare technische oder rechtliche Änderungen können zu Leistungsanpassungen, Verschiebungen oder Aussetzungen führen, soweit dies notwendig ist.
4. Hinweise zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) – Verzicht auf Lernerfolgskontrollen
Die Anbieterin verzichtet im Rahmen der angebotenen Leistungen ausdrücklich auf jegliche vertragliche Vereinbarung von Lernerfolgskontrollen oder Überwachungen des Lernfortschritts der Kunden.
Dies erfüllt die Voraussetzungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) nicht, sodass die angebotenen Coachings, Programme und Bücher nicht unter dessen Zulassungspflicht fallen.
Eine Möglichkeit zur individuellen Rückfrage oder Klärung von Inhalten durch den Kunden während der Angebote stellt keine Lernerfolgskontrolle im Sinne des FernUSG dar.
Somit sind die Verträge der Anbieterin von den Einschränkungen und Zulassungspflichten des FernUSG nicht betroffen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven Teilnahme, rechtzeitiger Teilnahme an Terminen und korrekten Angaben.
Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich; gesundheitliche Eignung ist vom Kunden sicherzustellen.
Verstößt der Kunde gegen Regeln oder stört den Ablauf, kann die Anbieterin ihn von der Teilnahme ausschließen. Rückerstattungen erfolgen in diesen Fällen nicht.
Kunden unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder bei akuten psychischen Erkrankungen können ausgeschlossen werden.
Der Kunde verpflichtet sich, während der Nutzung keine Inhalte zu verbreiten oder Verhaltensweisen zu zeigen, die gegen geltende Gesetze verstoßen oder diskriminierend, beleidigend oder strafbar sind.
6. Zahlungsklausel und Verzug
Die Vergütung richtet sich nach dem Angebot; alle Preise verstehen sich ggf. zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.
Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
Akzeptierte Zahlungsmittel:
Banküberweisung
PayPal
Stripe (in Planung)
Ratenzahlungen sind nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich.
Bei Zahlungsverzug von mehr als 28 Tagen kann die Anbieterin Zugänge sperren und Mahnkosten geltend machen; Verzugszinsen werden nicht erhoben.
7. Gewährleistung
Die von der Anbieterin erbrachten Leistungen bestehen überwiegend in Beratungs-, Coaching- und Unterstützungsleistungen ohne geschuldeten Werkerfolg.
Werkvertragliche Leistungen:
Der Kunde hat Anspruch auf Nacherfüllung, wobei der Anbieterin mindestens zwei Nachbesserungsversuche einzuräumen sind.
Schlägt die Nacherfüllung fehl, stehen dem Kunden die gesetzlichen Rechte (Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) zu.
Weitergehende Ansprüche bestehen nur nach Maßgabe der Haftungsregelungen in Ziffer 8.
8. Haftung und Verjährung
Die Anbieterin haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur bis zur Höhe des vertragstypisch vorhersehbaren Schadens.
Die Haftungsbeschränkung gilt auch für Erfüllungsgehilfen.
Die Leistungen der Anbieterin stellen keine ärztliche, psychotherapeutische oder rechtliche Beratung oder Behandlung dar. Eine Haftung für gesundheitliche oder wirtschaftliche Folgen außerhalb des Vertragsgegenstands ist ausgeschlossen.
Die Anbieterin haftet nicht für technische Störungen oder Ausfälle von Infrastruktur, Internet, Zahlungsplattformen oder Streamingdiensten, soweit diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.
Vertragliche Ansprüche verjähren innerhalb eines Jahres ab gesetzlichem Verjährungsbeginn, ausgenommen sind Ansprüche aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten sowie Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; diese unterliegen den gesetzlichen Verjährungsfristen.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle von der Anbieterin bereitgestellten Inhalte, Materialien, Methoden und Bücher sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur zur privaten Nutzung des Kunden verwendet werden.
Eine Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Nutzung ist untersagt, soweit dies nicht ausdrücklich erlaubt wurde.
10. Terminabsagen und Ausfallregelungen
Einzeltermine können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt oder verschoben werden; danach wird die volle Vergütung fällig.
Bei Programmen mit festen Terminen (z. B. Kurse, Gruppenprogramme) ist eine anteilige Rückerstattung ausgeschlossen.
Absagen durch die Anbieterin (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) werden durch Ersatztermine oder Erstattung der Vergütung ausgeglichen.
11. Laufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
Ordentliche Kündigung während der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
12. Datenschutz und Vertraulichkeit
Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere DSGVO).
Der Kunde stimmt der Verwendung seiner Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur soweit gesetzlich erlaubt oder zur Vertragserfüllung notwendig.
Vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Vertragsausführung ausgetauscht werden, sind von beiden Parteien vertraulich zu behandeln.
13. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Schriftformerfordernisses oder eines Verzichts auf Rechte.
Leistungs- und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Anbieterin.
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Kunden. Soweit der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz der Anbieterin.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt (salvatorische Klausel).
Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Die Anbieterin nimmt nicht an Schlichtungsverfahren teil.
14. Widerrufsrecht / Muster-Widerrufsformular
14.1 Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen (§ 355 BGB).
Fristbeginn: ab Vertragsschluss.
Der Widerruf muss in Textform erfolgen (z. B. Telegram-Nachricht an @SarahHerrmann_sahe) oder – wenn eine Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache.
Widerruf richten Sie bitte an:
Telegram: @SarahHerrmann_sahe
Fristwahrend genügt die rechtzeitige Absendung.
14.2 Folgen des Widerrufs
Alle empfangenen Leistungen und Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen zurückzugewähren.
Hat die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden begonnen, ist ein angemessener Betrag für die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen zu zahlen.
14.3 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Telegram: @SarahHerrmann_sahe
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am / erhalten am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen